Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer: Auszubildende in der Altenarbeit feierten ihren Abschluss

Landeskorrespondenz

(Presseaussendung vom 16.7.2019)

Über ihren gelungenen Abschluss freuen sich die Auszubildenden vom Lehrgang Fach-Sozialbetreuung „A“ in Baumgartenberg. Im Rahmen einer Abschlussfeier bekamen sie ihre Zeugnisse überreicht. Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA, Bezirkshauptmann Ing. Mag. Werner Kreisl, Direktorin Mag.a Wilma Steinbacher, Angehörige und Freunde, feierten zusammen mit den Absolventinnen deren Start in einen neuen Lebensabschnitt. 

 

Der Abschluss ist für die meisten kein Abschied: 6 der 10 Absolventinnen werden im Bezirk Perg übernommen.  Bezirkshauptmann Werner Kreisl ist erfreut, dass die Absolventinnen das Angebot angenommen haben und in den Bezirksalten- und Pflegeheimen in Perg zu arbeiten beginnen.

 

Zwei Jahre Ausbildung zur Fach-Sozialbetreuung „A“ voller Spannung, Intensität und Abwechslung: Von Anfang an haben die Auszubildenden viel gelernt, worauf es in ihrem neuen Beruf ankommt, nämlich auf eine qualitativ hochwertige Betreuung und Pflege. Dabei wird theoretisches Wissen mit Praxiseinsätzen kombiniert. „Der Bedarf an gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Altenarbeit wird in unserer Gesellschaft weiter steigen, dies betrifft natürlich auch den Bezirk Perg in allen Alten- und Pflegeheimen bis hin zu der mobilen Altenarbeit. Es macht Sinn, in der Region auszubilden. Da entsteht ein guter Bezug zu den regionalen Altenbetreuungs­einrichtungen. Ich gratuliere allen Teilnehmerinnen zu ihrem ausgezeichneten Erfolg. Die Perger Altenheime dürfen sich freuen“, sagt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer.

 

„Die Fachkräfte in der Altenarbeit sind ein wichtiger Baustein unserer Zukunft – und genau das ist der Grund, wieso wir aus voller Überzeugung ausbilden“, meint Wilma Steinbacher, die Direktorin der Altenbetreuungsschule Oberösterreich.  Sie wünscht den Absolventinnen viel Kraft, Mut und Motivation bei der Betreuung und Pflege der älteren Menschen.