Rating des Landes Oberösterreich

Bestmögliches Rating für das Land Oberösterreich: Standard and Poor's bestätigt AA+ mit stabilem Ausblick

Standard and Poor´s (S&P) hat am 17. Mai 2024 das Rating des Landes Oberösterreich mit AA+ bestätigt. Auch der Ausblick bleibt stabil.

Oberösterreich profitiert weiterhin von einer starken und robusten Wirtschaft, verfügt über innovative Unternehmen und weist zudem eine niedrige Arbeitslosenquote auf. Für 2025 wird eine Beschleunigung der Wachstumsdynamik in Österreich aufgrund einer Wiederaufnahme privater Investitionen und einer Stärkung der Auslandsnachfrage erwartet. Zudem gibt es durch den Finanzausgleich zusätzliche Mittel aus dem nationalen Haushalt für die Bereiche Gesundheit, Pflege und Bildung sowie klimabezogene Maßnahmen.

S&P hebt die umsichtige Haushaltspolitik des Landes Oberösterreich sowie das im internationalen Vergleich niedrige Defizit hervor. Auch die Einführung der neuen Schuldenobergrenze stärkt das Vertrauen in eine nachhaltige Finanzpolitik. S&P erwartet, dass sich das Land Oberösterreich an das langsamere Wachstum der Steuereinnahmen anpassen wird und trotz des hohen Ausgabendrucks die solide Haushaltspolitik beibehalten wird.

Dies bestätigt auch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer: „Das S&P Rating zeigt, dass die Landespolitik ein verlässlicher Partner der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ist. Wir haben bei allen Investitionen auch immer die nächsten Generationen fest im Blick, denen wir stabile Finanzen und Chancen hinterlassen möchten und keine Schuldenberge. Daher bleiben wir unserem Kurs der stabilen Finanzen treu und haben deshalb einen Schuldendeckel eingeführt. Wir bleiben damit Vorreiter für nachhaltige Haushaltspolitik in Österreich und Europa.“

Zur Klärung offener Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: